top of page
23-12_HTExo_BB_-16.jpg

Ergebnisse aus Forschung und Erfahrung.

“Das Exoskelett ist Teil unseres Gesamtkonzepts, das wir haben, um Mitarbeiter im Beruf zu halten. Und für unsere Mitarbeiter ist es uns wichtig, dass wir am Zahn der Zeit sind.”

Carsten Wöhler, Geschäftsbereichsleiter

Ein ausgezeichnetes Exoskelett.

Das BionicBack wurde als erstes Exoskelett mit dem renommierten AGR-Gütesiegel “Geprüft & empfohlen” ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bestätigt die Wirksamkeit und ergonomische Exzellenz durch führende Experten aus den Bereichen Medizin, Therapie und Forschung.

Mit dem AGR-Gütesiegel werden ausschließlich Produkte ausgezeichnet, die nachweislich als „rückengerecht“ eingestuft wurden. Grundlage für die Zertifizierung ist ein mehrstufiger Prüfprozess, der von einer unabhängigen interdisziplinären Expertenkommission aus Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt wird. Die Prüfkommission bewertet jedes Produkt anhand strenger, wissenschaftlich fundierter Kriterien. 

Gütesiegel "Aktion Gesunder Rücken" - AGR

Empfohlen wird das BionicBack vom Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. unter Berücksichtigung folgender Kriterien: 

  • biomechanische Entlastung der Rumpfmuskulatur

  • Reduzierung von Überbelastungen

  • uneingeschränkte Bewegungsfreiheit

  • ergonomische Passform und Anpassbarkeit an das jeweilige Tätigkeitsprofil

  • komfortable Handhabung, geringes Gewicht

  • Eignung für verschiedene Umgebungen und einfache Reinigung

  • keine störenden Konturen

  • individuelle Tätigkeitsanalyse durch den Hersteller

Vor der eigentlichen Zertifizierung findet eine umfassende Vorprüfung vor Ort statt. In der Hauptprüfung, die zweimal jährlich über mehrere Tage stattfindet, müssen Hersteller den ergonomischen Nutzen ihres Produkts durch Präsentationen, praktische Vorführungen und gegebenenfalls Studiennachweise belegen. Nur Produkte, die in allen Aspekten überzeugen, erhalten das AGR-Gütesiegel.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Glaubwürdigkeit des AGR-Gütesiegels: Es wurde vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) als seriös und vertrauenswürdig eingestuft und als EU-Gewährleistungsmarke anerkannt – ein Qualitätssiegel, das nur wenige Prüfzeichen erhalten. Auch die Verbraucherinitiative e. V. bewertet das AGR-Gütesiegel auf ihrem Portal Label-online.de mit der höchsten Auszeichnung „besonders empfehlenswert“.

Für das BionicBack bedeutet diese Zertifizierung: Es erfüllt nachweislich höchste Standards in puncto Ergonomie und Rückengesundheit – unabhängig geprüft und offiziell empfohlen.

“Ich habe früher Rückenschmerzen gehabt und das Exoskelett ist sehr angenehm - ich fühle mich gut. Die Bedienung finde ich gut und wenn es einem einmal gezeigt wird, dann ist das ganz einfach.”

Eva, Fachkraft in der Altenpflege

Altenpflegerin Eva
Altenpfleger Bilal

“Ich habe früher Schmerzmittel genommen. Aber durch das Exoskelett nehme ich jetzt keine Schmerzmittel mehr, weil ich keine Rückenschmerzen mehr habe.”

Bilal, Fachkraft in der Altenpflege

BionicBack

Das BionicBack ist ein passives Exoskelett, das entwickelt wurde, um die Belastung auf den Rücken während des Hebens und Tragens zu reduzieren. Durch die Unterstützung der natürlichen Bewegungen des Rückens und die Entlastung der Lendenwirbelsäule bei täglichen Arbeitsaktivitäten trägt das BionicBack dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Anwendendenden zu verbessern.

Bildschirmfoto 2024-05-27 um 18.28.13.png

WIR WOLLTEN ES GENAU WISSEN.

Empirische Studien belegen, dass das BionicBack die Muskelermüdung um bis zu 86% reduziert und die Körperhaltung um 37% verbessert. Die Muskelaktivität während des Hebens und Tragens wird um 5-35% gesenkt, was die Belastung der Rückenmuskulatur deutlich verringert. Diese Ergebnisse zeigen, dass das BionicBack eine effektive Lösung zur Unterstützung und Entlastung des Rückens bei körperlich belastenden Tätigkeiten darstellt. Die signifikanten Verbesserungen in der Haltung und Reduktion der Muskelermüdung tragen maßgeblich zur langfristigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Anwender bei.

Hierzu wurde eine Studie unter Anwendung von Oberflächen-Elektromyographie an der ETH Zürich durchgeführt.

"Anfangs war ich selbst eher skeptisch – bis ich es bei mehreren Hebevorgängen eingesetzt und den Effekt unmittelbar gespürt habe. Aus meiner Sicht kann man erst nach eigener praktischer Erfahrung wirklich mitreden."

"Ich bin froh und dankbar, dieses Exoskelett in meinem pflegerischem Alltag nutzen zu können, weil es mir die Sicherheit gibt, dass ich trotz meiner Rheumaerkrankung noch lange in meinem Herzensberuf arbeiten kann und mich das BionicBack darin unterstützt. Das Exoskelett BionicBack unterstützt mich in meinem pflegerischen Alltag und entlastet deutlich meine problematischen Körperregionen. Da ich vor vielen Jahren an Rheuma erkrankt bin, hatte ich stets Schwierigkeiten, meine Arbeit mit Schmerzen zu bewältigen. Oftmals fühlte ich mich schon vor Schichtende müde und körperlich erschöpft. Mit dem BionicBack erlebe ich ein ganz neues Körpergefühl. Es unterstützt meinen Rücken und entlastet meinen Schulterbereich sowie die Muskulatur. Das merke ich deutlich schon während der Arbeit. Sehr praktisch sind die bedienungsfreundlichen Einstellungen. Mit wenigen Handgriffen kann ich zwei Unterstützungsmodi schnell einstellen, die mich bei meinen Tätigkeiten unterstützen. Und wenn ich mich hinsetzen möchte, funktioniert das ebenso schnell, indem ich an den beiden Bändern ziehe und sich die Modi wieder lösen. So kann ich den ganzen Arbeitsalltag das Exoskelett tragen und muss es nicht unentwegt an- und ablegen, um mich hinzusetzen. Meine Suche nach einer Firma, die Exoskelette für den pflegerischen Bereich für Privatpersonen anbietet, hat sich als äußerst schwierig herausgestellt. Hier war mir der Kundenservice von Help Tech eine große Hilfe, dieses Exoskelett überhaupt zu erhalten. Insbesondere bin ich Veronika Köhler dankbar, die stets nach Lösungen gesucht und gefunden hat, um ein Beratungsgespräch zu gewährleisten und den Zugang zum BionicBack zu ermöglichen."

Robin, Einsatzdienst der Johanniter

Regina,

Pflegekraft in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung

ENTLASTUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE.

Pflegekräfte stehen täglich unter hoher körperlicher Belastung – insbesondere der Rücken ist stark beansprucht. In einer einjährigen Langzeitstudie haben wir von Help Tech gemeinsam mit der Diakonie Stiftung Salem, dem WohnXperium e.V. und der bkk melitta hmr untersucht, wie das BionicBack die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern kann.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Belastung im unteren Rücken wurde reduziert, Schmerzen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich nahmen spürbar ab, und Pflegekräfte berichteten von einer angenehmeren, ergonomischeren Arbeitsweise. Zudem wurden durch optimierte Bewegungsmuster langfristige Gesundheitsvorteile sichtbar.

Die Studie hat gezeigt, dass das BionicBack einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsprävention in der Pflege leisten kann.

"Das BionicBack hilft uns dabei, die Pflege unseres Sohnes rückengerechter durchzuführen. Die Entlastung beim Heben und Bücken ist deutlich zu spüren."

Carina & Stefan, Pflegende Angehörige

“Nach 10-15 Minuten habe ich schon gemerkt, dass es einen Unterschied macht. Ich würde das meinen Kollegen auf jeden Fall empfehlen, weil ich keine Schmerzen mehr habe und Abends nicht mehr so fertig und müde bin.”

Miroslav, KFZ-Mechatroniker

WEITERE AUSZEICHNUNGEN.

Auszeichnung Start-up Challenge Altenpflege 2024 Essen
Auszeichnung Innovationspreis PIZ
bottom of page