
BionicBack
Arbeitsschutz kann auch sexy sein!
Der Game-Changer für ergonomische schwierige Arbeitsumgebungen! Das passive Exoskelett BionicBack bietet eine kontinuierliche und optimierte Rückenunterstützung, die individuell auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmt ist. Es geht weit über konventionelle Unterstützungsmechanismen hinaus, indem es beim Heben oder anderen belastenden Tätigkeiten auftretende Kräfte intelligent umleitet. Und das alles, ohne Ihre Beweglichkeit einzuschränken – dank der Freilauffunktion.
Usability
Die Kunst der Entwicklung liegt in der Einfachheit komplexer Lösungen. Bei der Entwicklung des BionicBack wurde besonderer Wert auf Nutzerfreundlichkeit gelegt, um den BionicBack so anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten.
Flexibility
Der BionicBack ist so vielseitig wie seine Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt zwei Unterstützungsmodi, die unabhängig voneinander mit einem Handgriff stufenlos einstellbar sind. Und mit einem kurzen Zug an den Einstellungsbändern aktiviert sich die Freilauffunktion - und Treppen steigen, sitzen oder das Bedienen von Maschinen ist uneingeschränkt möglich.
Support
Förder deine Rückengesundheit mit dem BionicBack, der deinen Rücken stabilisiert, eine korrekte Körperhaltung unterstützt und das Risiko von Überlastungen minimiert – und das alles, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken.
ANwendungsbereiche
Mit dem BionicBack investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Erleben Sie den Unterschied, wenn Technologie auf Komfort trifft! Branchenübergreifende Anwendbarkeit: Ob Sie in der Gesundheits- und Altenpflege arbeiten, in der Logistik für reibungslose Prozesse sorgen, in der Fertigung komplexer Bauteile tätig sind, den Versandhandel managen oder im Gartenbau und in der Landwirtschaft den Grundstein für nachhaltiges Wachstum legen – der BionicBack ist Ihr Schlüssel zu einem produktiveren, gesünderen Arbeitsalltag.

.jpg)



Einige unserer Partner



Frequently Asked Questions

01
Was ist ein passives Exoskelett?
Exoskelette sind körpergetragene Stützsysteme, die das Heben und Tragen erleichtern. Es gibt aktive, bewegungsunterstützende Modelle und passive, die den Rücken entlasten. Unser BionicBack ist ein passives, mechanisches Exoskelett—denken Sie an einen funktionalen, bequemen Rucksack ohne externe Energiezufuhr.
04
Kann ich mit dem BionicBack schwere Lasten leichter heben?
Der BionicBack erhöht nicht direkt deine Hebekraft, aber er minimiert die Belastung auf deine Muskulatur und Wirbelsäule. Durch die Speicherung der Energie in den elastischen Elementen, wenn du dich beugst, wird ein Teil deines Körpergewichts aufgefangen. Dies entlastet deine Muskeln und ermöglicht es dir, über längere Zeiträume körperlich zu arbeiten ohne schnelle Ermüdung oder Belastung. Wenn du dich wieder aufrichtest, geben die vorgespannten Elemente die gespeicherte Energie zurück, was deinem Körper zusätzliche Unterstützung bietet. In diesem Sinne wirst du nicht zu Superman, aber der BionicBack ermöglicht dir eine nachhaltigere und gesündere Arbeitsweise.
02
Wozu braucht man ein passives Exoskelett wie den „BionicBack“?
Wirbelsäulenerkrankungen sind eine der Hauptgründe für Arbeitsausfälle in Deutschland, ein oft unterschätztes Risiko, das einen wirtschaftlichen Schaden von nahezu 20 Milliarden Euro verursacht. In Bereichen mit körperlich anspruchsvoller Arbeit und begrenzter Automatisierung leidet auch die Mitarbeiterzufriedenheit. BionicBack bietet eine Lösung, die nicht nur die Gesundheit erhält, sondern auch arbeitsbedingte Risiken minimiert. Arbeit abschließen, Exoskelett ablegen und die Freizeit ohne Rückenschmerzen genießen.
03
Für wen wurde der BionicBack entwickelt?
Salopp gesagt, der BionicBack ist für alle gedacht, die im Alltag regelmäßig heben und tragen müssen. Der BionicBack ist vielseitig einsetzbar, von der Pflege bis zur Montage. Seine Flexibilität und Anpassbarkeit machen ihn ideal für dynamische und statische Tätigkeiten. Ob schnelle Hilfe in der Pflege oder ergonomische Unterstützung in der Werkstatt, der BionicBack minimiert Rückenbelastung in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten.